Mittwoch, 18. Juni 2014

WM 5. Tag: Salvador, Brasilien - Mexiko 0:0

An Spieltagen Brasiliens gibt es Feiertage. Wir haben das Spiel in einem Meeresfrüchterestaurant gesehen. Viele andere Kneipen waren leer. Die Leute treffen sich daheim mit der Familie. Eine Ausnahme sind die Fan Feste. In Salvador gibt es eines in Barra und ein anderes im Pelorinho. Leider wurden in letzterem viele Deutsche überfallen. Sehr Schade, die ersten Tage waren so schön ruhig ohne größere Probleme. Aber insgesamt sind die Leute fröhlich und freundlich.







Montag, 16. Juni 2014

WM 4. Tag: Salvador, Deutschland - Portugal 4:0

Wahnsinn! Wahnsinn! Wahnsinn! Was für ein Spiel. Etwas langsam, aber das ist der Hitze geschuldet. Ich hatte ja mehr von Portugal erwartet. Aber mir soll es recht sein . Salvador war voller Deutscher, die schon um 15.00h etwas betrunken waren. Sehr angenehm war der 15 Minuten Marsch vom Pelourinho zum Stadion.













Sonntag, 15. Juni 2014

WM 4. Tag: Salvador, Argentinien spielt in Rio

Wir sind in Salvador und versorgen die deutschen Fans. Das Wetter beginnt sehr regnerisch und wird dann doch sonnig.

In Rio hat die Polizei Tränengas gegen Argentinier eingesetzt. Na wer wird denn Böses dabei denken? Übrigens waren etwa 35.000 Kolumbianer in Belo Horizonte. Auch in Salvador sind viele Mexikaner. Und Deutsche, natürlich!









Samstag, 14. Juni 2014

Tag 2: Salvador. Holland-Spanien

Ich bin in der Stadt angekommen, in der Holland mit 5:1 gegen Spanien gewonnen hat: Am Flughafen waren tausende Chilenen. Ansonsten habe ich Quartier bezogen und diese Aussicht genossen:

Donnerstag, 12. Juni 2014

Tag 1: Rio de Janeiro. Brasilien Spiel

Es war wie immer: Hektik, Verkehrsstau und ein Sieg Brasiliens. Es ist schon erstaunlich, wie schnell die Stimmung umgeschlagen ist. Kein bischen von den Protesten zu spüren. In Rio demonstrierten etwa 200 Personen. Aber schon morgens war eine Hektik in der Stadt zu spüren. Um 13.30h habe ich in Copacabana einen Bus nach Grajau genommen, der tatsächlich 1,5 Stunden unterwegs war.
Ich bin dann mit Leda in der Bar do Adao eingekehrt. Es war auch ein Kamerateam von Globo anwesend. Carol kam mit ihrem Maskotchen, einem ET, etwas zu spät und hat sich vor die Kamera gedrängt. So konnten wir ET im Tv und live sehen!
Das Spiel war ja etwas seicht. Selbst brasilianische Medien geben zu, dass der Elfer keiner war. In der zweiten Halbzeit war Brasilien sehr schlecht und somit hat auch Kroatien enttäuscht. Die anderen Gäste waren auch eher zurückhaltend. Ist vielleicht gar nicht schlecht, denn dann konzentrieren sie sich aufs Spiel. Aber von Brasilianischer Spiel- und Feierfreude war noch nichts zu spüren.












Mittwoch, 11. Juni 2014

WM-TV

Die WM hat noch nicht begonnen und trotzdem ist schon viel passiert. Jogis Jungs sind in Bahia untergebracht und irgendein Bahia-Fan hat sich ins Lager geschmuggelt. Dort hat er Neuer und Schweinsteiger ein Trikot seines Lieblingsklubs übergezogen. Außerdem hat er den beiden zumindest teilweise die Hymne von Bahia, lokale Aussprache Bahêa, beigebracht. Hier:


Hier die Original-Hymne:

Präsidentin Dilma Rousseff hat gestern eine 10-minütige Ansprache zur WM gehalten. Hier:


Natürlich hat Gustavo Mendes in den Kleidern Dilmas geantwortet. Am Telefon erklärt er Ronaldo und dem Volk schimpfwörterreich, dass die WM stattfinden wird. Köstlich!

Heute bei SporTV Bom Dia


Montag, 9. Juni 2014

Die Straßen von Rio

Die folgenden Fotos habe ich in den letzten 10 Tagen auf meinem Weg zur Arbeit aufgenommen. Sie zeigen wie sich die Stadt so langsam für die WM geschmückt hat. Das geschah teilweise heimlich, still und leise. Am vergangenen Wochenende wurde aber richtig aufgerüstet. Die letzten Fotos zeigen die aktuelle Straßenmalerei und wie Nachbarn gemeinsam Fähnchen aufhängen. Brasilien erstrahlt in grün und gelb. Die WM kann kommen.













 

Freitag, 6. Juni 2014

190 Millionen ohne Aktion

Zur WM 1970 wurde in Brasilien das Lied „Pra Frente Brasil“ (Nach Vorne Brasilien) veröffentlicht. Der Song wurde zu einem Klassiker der Fußballlieder in Brasilien. Die berühmteste Zeile ist „90 Milhões em Ação“ (90 Millionen in Aktion), die darauf anspielt, dass eine WM alle Brasilianer in Bann zieht.
2010 hatte ein Filmemacher in São Paulo die Idee, dass es eigentlich heißen müsste, dass niemand in Aktion tritt. Brasilien hat inzwischen 190 Millionen Einwohner und so heißt sein Film den Titel „190 Millionen ohne Aktion“. Er fährt durch die Straßen São Paulos und zeigt, dass diese absolut leer sind, da alle das Spiel sehen. Er fährt über Avenidas, die für ihre Staus bekannt sind. Der Film ist besonders beeindruckend, wenn man São Paulo kennt.
 

Der Anthropologe Édison Gastaldo hatte schon 2006 und 2010 diese Idee und hat die leeren Straßen gefilmt. Daraus hat er zwei Kurzfilme mit Kommentaren in portugiesischer Sprache gemacht.
 


  Hier noch das Lied „Pra Frente Brasil“.

Mittwoch, 4. Juni 2014

Die Teams kommen!

Australien ist schon seit einer Woche in Brasilien. Gestern sind die Mannschaften von Iran und Kroatien in Brasilien angekommen. Damit steigt die Aufregung.

Gestern habe ich zum ersten Mal beobachtet, wie die Polizeipräsenz im Zentrum erhöht wurde. An jeder Ecke steht jetzt eine Gruppe. Und es gibt auch Pferdepatrouillen. Öffentliche Gebäude erstrahlen in grün-gelbem Licht.

Das große Thema des Tages sind aber die Restkarten, die verkauft wurden. Natürlich gab es wieder viele Klagen, dass es zu wenig seien. In São Paulo standen die Menschen nachts bei 8 Grad an. Wer nach Südbrasilien fährt muss an Pulli und Jacken denken!

Außerdem bekomme ich Einladungen für Grillfeiern, um Brasilien-Kroatien zu sehen. Meist von Leuten, die seit Monaten laut über WM und Regierung schimpfen und nie in ein Fußballstadion gehen. Wäre doch nett einen echten Fußballfan zu dabei haben. Man fühlt sich dann wie ein exotisches Tier.

Umfrage unter 51 brasilianischen Sportjournalisten:

Wer wird Weltmeister?

Brasilien
36
Deutschland
7
Spanien
2
England
1
Italien
1
Keine Meinung
6

So ist die Stimmung im Land.

Sonntag, 1. Juni 2014

Der 9. Spieltag

Soeben wurde der neunte Spieltag der brasilianischen Liga abgeschlossen. Jetzt wird die Liga für die WM-Pause bis Mitte Juli unterbrochen. Dieser Spielplan ist aus mehreren Gesichtspunkten problematisch für die brasilianischen Vereine und ihre Fans. Ein Problem ist zum Beispiel, dass gute Spieler in den nächsten Wochen den Verein wechseln werden und so die abgebenden Teams geschwächt werden. Ein anderes ist die Entwertung der ersten Spieltage. Auch ich habe es nicht geschafft einen dieser ersten Spieltage im Stadion zu erleben.
Während andere Nationalmannschaften heute WM-Testspiele hatten, wurde in Brasilien das Erstligaspiel Cruzeiro – Flamengo 3:0 übertragen. Der Titelverteidiger Cruzeiro ist damit Tabellenführer. Das ist überraschend, denn in Brasilien gelingt selten die Titelverteidigung. Der Riomeister Flamengo hingegen ist in erbärmlichen Zustand und wird die Pause nutzen müssen, um wieder zu Kräften zu kommen. Man ist inzwischen auf einen Abstiegsplatz gerutscht.
Ansonsten treffen meine vorhersagen bisher nur sehr bedingt zu. Ich habe zu Saisonbeginn gesagt, dass ich weder die Teams aus São Paulo, noch aus Rio unter den Favoriten sehe. Aber mit Fluminense, Corinthians und São Paulo befinden sich gleich drei in der Spitzengruppe. Besonders der (Fast-)Absteiger Fluminense ist hier eine Überraschung auf dem zweiten Platz.
Richtig lag ich aber mit meiner Einschätzung, dass ich die Klubs aus Belo Horizonte und Porto Alegre stark eingeschätzt habe. Außer Cruzeiro auf dem ersten, liegt Atlético-MG auf dem achten Platz nicht völlig abgeschlagen. Inter und Grêmio aus Porto Alegre folgen dicht auf dem fünften und sechsten Platz.  
In der unteren Hälfte tummeln sich vor allem Mannschaften aus Santa Catarina: Criciúma, Chapecoense und Figuerense auf dem letzten Platz. Der Bundesstaat hatte wohl noch nie drei Teams in der ersten Liga. Das könnte aber auch schnell wieder vorbei sein. Vasco da Gama lernt die Härte der zweiten Liga kennen und muss sich vorerst mit einem 12 Platz zufrieden geben.
Jetzt können sich auch die brasilianischen Journalisten endlich ausschließlich der WM widmen. Die nationale Liga wird jetzt erst mal abgehackt. Die deutsche Mannschaft kommt am Sonntag in Bahia an und spielt dann am 16.06. gegen Portugal. Inzwischen sind übrigens schon viele Straßen in gelb und grün geschmückt. In Rio wurde heute eine neue Bustrasse, der Bus Rapid Transport, eingeweiht. Sicherlich eines der ganz großen Transportprojekte dieser WM. Da dürften die Verantwortlichen durchgeatmet haben.